Gesunde Ernährung als Schlüssel zur Langlebigkeit
Wer 100 Jahre alt wird, tut das selten nur durch Glück. Der bekannte Wissenschaftler Dan Buettner, der weltweit die sogenannten „Blue Zones“ erforscht hat – Regionen mit besonders hoher Lebenserwartung – betont: Eine pflanzenbasierte Ernährung mit möglichst wenig verarbeiteten Lebensmitteln ist der Grundstein für ein langes und gesundes Leben.
Er sagt: „Menschen, die 100 Jahre alt werden, ernähren sich im Schnitt zu 90 Prozent von unverarbeiteten, pflanzenbasierten Lebensmitteln.“
Was sind Blue Zones?
Die fünf bekannten Blue Zones sind Orte auf der Welt, in denen besonders viele Menschen ein hohes Alter bei guter Gesundheit erreichen:
Die Menschen dort leben nicht nur länger, sie sind im Alter auch fitter, gesünder und oft frei von chronischen Krankheiten. Neben Bewegung und sozialen Strukturen spielt die Ernährung in diesen Regionen eine zentrale Rolle.
Was macht 90 % der Ernährung aus?
Dan Buettner nennt fünf zentrale Bausteine der sogenannten „Longivity-Diät“, die in allen Blue Zones zu finden sind:
Besonders Bohnen spielen eine zentrale Rolle. Wer täglich eine Tasse Bohnen zu sich nimmt, kann laut Buettner durchschnittlich mit etwa vier zusätzlichen Lebensjahren rechnen – verglichen mit einer Ernährung, die stark auf tierischem Eiweiß oder industriell verarbeiteten Produkten basiert.
Warum Vollwertkost so wichtig ist
Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel enthalten keine zugesetzten Fette, Zucker oder Konservierungsstoffe. Sie sind reich an Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen und Spurenelementen, die den Körper vor chronischen Krankheiten schützen.
In Großbritannien liegt der Anteil an stark verarbeiteten Lebensmitteln (engl. UPFs – Ultra-Processed Foods) bei durchschnittlich über 50 % der täglichen Ernährung – mit entsprechenden Folgen: Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen und andere chronische Leiden nehmen dramatisch zu.
Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung
Eine Ernährung, die zu 90 % aus pflanzlicher Vollwertkost besteht:
Fazit: Langlebigkeit ist kein Zufall
„Langlebigkeit ist kein Glück – es ist Lebensstil“, sagt Buettner. Wer seine Ernährung überwiegend auf pflanzliche, vollwertige Lebensmittel umstellt, kann dem Alter deutlich entspannter entgegensehen. Kombiniert mit regelmäßiger Bewegung, ausreichend Schlaf und sinnvollen sozialen Kontakten schaffen Sie die besten Voraussetzungen, nicht nur alt zu werden – sondern gesund zu bleiben.
Sie müssen nicht alles von heute auf morgen ändern. Aber wenn Sie anfangen möchten: Setzen Sie heute eine Portion Hülsenfrüchte auf den Speiseplan, ersetzen Sie weiße Nudeln durch Vollkornreis oder essen Sie einfach eine große Schüssel frisches Gemüse. Kleine Schritte – große Wirkung.
Beginnen Sie heute mit Ihrer eigenen Blue Zone – auf Ihrem Teller.