Die Suche nach dem Geheimnis der Langlebigkeit wird immer spannender. In einem bemerkenswerten Artikel widmet sich Dr. Esther Sternberg in der Fachzeitschrift Brain Medicine dem Leben und Wirken von Dr. Seymour Reichlin, einem Pionier der Neuroendokrinologie und Immunologie, der mit über 101 Jahren weiterhin vital und aktiv ist.

Mentorship und bedeutungsvolle Verbindungen

Dr. Sternberg beschreibt die 35-jährige Beziehung zwischen ihr und Dr. Reichlin, die von professioneller Zusammenarbeit über Mentorship bis hin zu einer tiefen Freundschaft gewachsen ist. Diese Verbindung hat nicht nur Dr. Sternberg geprägt, sondern verdeutlicht auch die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen für die Langlebigkeit. Studien gelangten zu dem Ergebnis, dass positive soziale Kontakte mit reduziertem Stress und weniger Krankheiten einhergehen. Dr. Reichlin lebt diese Erkenntnis durch sein Engagement als Mentor für Generationen von Wissenschaftlern.

Die Qualität der Beziehungen zählt

Wie Dr. Sternberg herausstellt, ist es nicht nur die Anzahl der sozialen Kontakte, die eine Rolle spielt. Der Erhalt von Freundschaften über Jahre und Kontinente erfordert bewusste Anstrengungen. Dr. Reichlin pflegt seine Beziehungen beispielsweise durch gemeinsame Mahlzeiten und Besuche, egal wie weit die geografischen Entfernungen sind. Dies zeigt sich besonders in Gesellschaften mit hohen Anteilen an Hundertjährigen, wo vielfältige intergenerationalen Beziehungen als förderlich gelten.

Wissenschaftliche Neugier und Lebenssinn

Ein zentraler Faktor für Dr. Reichlins Vitalität ist seine unermüdliche Neugier und sein Sinn für purpose. So sprach er auch noch in seinen neunziger Jahren auf einem Kongress über Mystik und Neuroendokrinologie und entwickelte neue Forschungsinteressen zur Neurobiologie spiritueller Erfahrungen. Diese Offenheit für neue Erfahrungen zusammen mit intensivem wissenschaftlichem Engagement sind wichtige Elemente zur Förderung der Langlebigkeit.

Humor als Lebenselixier

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist Dr. Reichlins ausgeprägter Sinn für Humor. Forscher wie Norman Cousins haben mittlerweile die positiven Effekte des Lachens auf die Gesundheit nachgewiesen. Lachen kann die dopaminergen Systeme im Gehirn aktivieren und trägt zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei. Dr. Reichlins Fähigkeit, Freude und Lachen zu verbreiten, stärkt die sozialen Bindungen, die als schützend gegen kognitive Abbauprozesse gelten.

Bedeutung und Resilienz

Ein Punkt, der sich durch Dr. Sternbergs Darstellung zieht, ist die Wichtigkeit von Sinngebung für die Resilienz. Dr. Reichlin bleibt aktiv in verschiedenen Bereichen: seine fortlaufenden wissenschaftlichen Untersuchungen, sein Wissen als Zeitzeuge der Neuroendokrinologie, seine künstlerischen Tätigkeiten als Holzschnitzer, und sein Interesse an Bewusstseinsfragen. Diese Vielfalt an Sinnstiftungen trägt entscheidend zur Förderung seiner Lebensqualität und Langlebigkeit bei.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Langlebigkeit nicht nur von gesunder Ernährung und Fitness abhängt, sondern auch stark von der Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen, der Neugier auf neue Erfahrungen und einem sinnvollen Leben geprägt ist. Indem Sie diese Elemente in Ihren Alltag integrieren, können auch Sie einen Schritt in Richtung einer vitalen und längeren Lebensweise gehen.