Eine einfache Wahrheit: Gesunde Ernährung ist kein Geheimnis

Low Fat, Keto, Paleo, Vegan – die Liste an Ernährungstrends wird immer länger und verwirrender. Doch wer sich wirklich mit Langlebigkeit beschäftigt, sollte den Blick auf das Wesentliche richten: gesunde, ausgewogene Ernährung in Kombination mit einem aktiven Lebensstil. Genau das empfehlen auch Longevity-Forscher wie Dr. Federica Amati.

Langlebig leben beginnt mit den richtigen Gewohnheiten

Fragen Sie sich: Wie möchte ich mit 85 leben? Noch selbstständig aus dem Bett aufstehen, gut essen und geistig klar bleiben? Dann sollten Sie sich schon in Ihren 30ern, 40ern oder 50ern mit den richtigen Lebensstilentscheidungen beschäftigen. Denn die größte Chance auf ein langes, gesundes Leben liegt darin, die fünf Haupt-Risiken frühzeitig zu reduzieren: Herzkrankheiten, Krebs, Typ-2-Diabetes, Übergewicht und kognitiver Abbau.

Der Kern jeder Longevity-Ernährung: Pflanzen

Dr. Amati empfiehlt eine pflanzenbetonte Ernährung als Basis für gesundes Altern. Diese sollte beinhalten:
- Hülsenfrüchte und Bohnen
- Grünes Gemüse
- Saisonales Obst und Gemüse
- Ergänzend: hochwertige tierische Proteine wie fetter Fisch
Fleisch sollte die Ergänzung sein, nicht der Hauptbestandteil. Denn: Der übermäßige Konsum von rotem Fleisch wird klar mit einem erhöhten Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht. Stattdessen rät Dr. Amati zu Omega-3-reichen Fischen wie Makrele, Sardinen und Wildlachs – idealerweise drei Mal pro Woche.
Ein weiterer Pluspunkt: Auch pflanzliche Lebensmittel enthalten alle 20 Aminosäuren, inklusive der neun essentiellen – ein Argument, mehr Proteine aus Pflanzen zu beziehen.

Nahrungsergänzungsmittel: Was wirklich Sinn macht

Supplemente können sinnvoll sein – vor allem dann, wenn sie helfen, sich besser zu fühlen. Teure Vitamin-Infusionen sind hingegen laut Dr. Amati oft unnötig.
Ein spannendes Thema im Longevity-Bereich ist NAD+, ein Molekül, das an nahezu allen Zellprozessen beteiligt ist. Leider nimmt die NAD-Produktion im Alter stark ab – mit 40 bereits um 50 %, mit 60 nochmals halbiert. Studien zeigen, dass bestimmte hochwertige NAD+ Präparate wie das "Accuri NAD+ Optimisation Supplement" von Jinfiniti in der Lage sind, die Zellfunktion zu verbessern (z. B. Mitochondrienleistung, Entgiftung und Zellenergie). Diese Produkte sind derzeit allerdings vor allem in spezialisierten Clinics erhältlich.
Eine zugänglichere Option bietet Rhian Stephenson mit ihrem neuen Produkt unter der Marke ARTAH. Sie setzt dabei auf standardisierte Pflanzenextrakte mit medizinischer Wirkung – vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Bio-Obst und konventionell behandelter Ware.

Diese vier Supplemente fehlen den meisten

Dr. Donnai, eine erfahrene Longevity-Ärztin, stellt nach Jahrzehnten praktischer Erfahrung fest, dass es vier Mikronährstoffe gibt, bei denen viele Menschen deutliche Defizite haben:


  • Omega-3-Fettsäuren: unterstützen Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend (achten Sie auf ein gutes Verhältnis zu Omega-6).

  • Magnesium: fördert Entspannung und Schlafqualität – bevorzugt in Form von Magnesiumglycinat.

  • B-Vitamine: essenziell für Zellstoffwechsel und Energieproduktion.

  • Vitamin D3: spielt eine wichtige Rolle für Immunsystem und Knochengesundheit.


Achten Sie darauf, dass die Nahrungsergänzungsmittel bioverfügbar sind. Das bedeutet: Sie sollten vom Körper gut aufgenommen werden können. Vermeiden Sie Produkte auf Erdölbasis und greifen Sie lieber zu Präparaten mit der Kennzeichnung "food state" oder "food grown". Die Lagerung in dunklen Glasflaschen hilft zusätzlich dabei, die Wirkstoffe stabil zu halten.

Fazit: Struktur schlägt Trend

Wer gesund 85 werden möchte, sollte heute anfangen, einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen im Alltag zu integrieren:


  • Viel pflanzliche Kost, wenig rotes Fleisch

  • Regelmäßige Bewegung

  • Guter Schlaf und Stressreduktion

  • Gezielte Supplementierung, wo sinnvoll


Langlebigkeit ist kein Wundermittel – sondern eine tägliche Entscheidung für Gesundheit und Balance.