Die Forschung konzentriert sich zunehmend auf Substanzen, die nicht nur das Leben verlängern, sondern auch die Lebensqualität im Alter verbessern können. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Psilocybin, ein Inhaltsstoff in halluzinogenen Pilzen, hier eine Rolle spielen könnte.

Psilocybin und die Mechanismen des Alterns

Traditionell wurde Psilocybin hauptsächlich im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit untersucht. Die aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass es möglicherweise mehrere Schlüsselprozesse des Alterns beeinflusst. Konkret wurden folgende Effekte beobachtet:



  • Reduzierung von oxidativem Stress: Oxidativer Stress schädigt Zellen und trägt zum Alterungsprozess bei.

  • Verbesserung der DNA-Reparatur: Eine effiziente DNA-Reparatur ist entscheidend, um Schäden zu beheben und die Zellfunktion aufrechtzuerhalten.

  • Erhalt der Telomerlänge: Telomere schützen die Enden unserer Chromosomen. Ihre Verkürzung ist ein Zeichen des Alterns.


Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Psilocybin potenziell die Lebensspanne verlängern und gleichzeitig die Gesundheit im Alter verbessern könnte.

Systemische Auswirkungen und Serotoninrezeptoren

Ein wichtiger Aspekt ist, dass Serotoninrezeptoren in fast allen Zellen des Körpers vorhanden sind. Dies bedeutet, dass Psilocybin nicht nur das Gehirn beeinflusst, sondern potenziell systemische Auswirkungen auf den Alterungsprozess haben kann. Wie Dr. Louise Hecker betont, eröffnet dies eine neue Perspektive darauf, wie Psilocybin das Altern beeinflussen könnte, insbesondere bei Verabreichung im späteren Lebensabschnitt.


In der Studie konnte experimentell nachgewiesen werden, dass Psilocin (der aktive Metabolit von Psilocybin) die zelluläre Lebensspanne verlängert und die Gabe von Psilocybin die Lebensdauer älterer Mäuse erhöht. Dies deutet darauf hin, dass Psilocybin ein starkes geroprotektives Mittel sein könnte.

Wichtiger Hinweis

Obwohl diese Forschung vielversprechend ist, befindet sie sich noch in einem frühen Stadium. Es ist wichtig zu betonen, dass eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein stressfreier Lebensstil weiterhin die Eckpfeiler für ein langes und gesundes Leben darstellen. Bevor Sie jedoch über die Einnahme von Psilocybin oder ähnlichen Substanzen nachdenken, ist es unerlässlich, sich umfassend zu informieren und professionellen medizinischen Rat einzuholen. Die Emory Universität führt bereits klinische Studien (Phase II und III) zur Psilocybin-gestützten Therapie bei Depressionen durch. Es ist wichtig, auch die systemischen Auswirkungen von Psilocybin in alternden Bevölkerungsgruppen zu verstehen.


Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Forschungsgebiet!