Ein kleines Molekül mit großer Wirkung

NAD+, oder ausgeschrieben Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, ist ein lebenswichtiges Coenzym, das eine zentrale Rolle im menschlichen Körper spielt. Es hilft bei der Umwandlung von Nahrung in Energie, unterstützt die DNA-Reparatur und beeinflusst den Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD+­-Spiegel natürlicherweise – was mit altersbedingten Krankheiten, verminderter Zellfunktion und chronischer Entzündung in Verbindung gebracht wird.

Wie funktioniert NAD+ im Körper?

Vergleicht man den menschlichen Körper mit einem Elektroauto, ist NAD+ so etwas wie das Kabel, durch das der Strom – in Form von Elektronen – fließt. Ohne NAD+ können unsere Zellen keine Energie produzieren, sich nicht regenerieren oder gut funktionieren. Laut Dr. Charles Brenner, einem führenden NAD+-Forscher, ist NAD+ deshalb ein zentrales Element gesunder Zellfunktion – und damit auch einer gesunden Alterung.

Warum interessieren sich Forscher für NAD+-Booster?

Tierstudien haben gezeigt, dass die Einnahme von NAD+-Vorstufen – sogenannte Precursoren wie Nicotinamid-Ribosid (NR) und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) – den altersbedingten Rückgang von NAD+ verlangsamen oder sogar umkehren kann. Dabei wurden u.a. Verbesserungen bei Energielevel, Muskelkraft, Insulinsensitivität und allgemeinem Zellschutz beobachtet.
Noch ist die Studienlage bei Menschen begrenzt, doch erste Ergebnisse sind vielversprechend. Eine kleine klinische Studie zeigte z.B., dass ältere Menschen durch NR-Supplementierung eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit und ausgeglichenere zelluläre Prozesse erreichen konnten.

Aktueller Stand der Forschung

Es gibt derzeit keine gesicherten Beweise dafür, dass NAD+ das Altern „umkehren“ kann. Vielmehr soll es die Zellfunktion im Alter unterstützen und möglicherweise dazu beitragen, Alterungsprozesse zu verlangsamen. Die Wissenschaft ist noch am Anfang: Größere, langfristige Studien am Menschen fehlen bislang.
Einige mögliche Vorteile der NAD+-Supplementierung laut aktuellen Studien:


  • Verbesserte Leistung im Ausdauersport bei älteren Menschen

  • Höhere Insulinsensitivität

  • Reduzierte Entzündungsmarker im Körper

  • Besserer Zellschutz in Stresssituationen (z.B. Infektionen, Sonneneinstrahlung, DNA-Schäden)

NAD+ natürlich unterstützen – das geht auch ohne Kapseln

Die gute Nachricht: Sie können den natürlichen NAD+-Spiegel auch ohne Nahrungsergänzungsmittel beeinflussen. Dr. Renae Thomas, Präventivmedizinerin, empfiehlt folgende bewährte Lebensstilmaßnahmen:


  • Regelmäßige Bewegung: Vor allem Ausdauersport und Krafttraining wirken nachweislich positiv auf NAD+

  • Intervallfasten bzw. moderate Kalorienreduktion: Unterstützt den zellulären Energiestoffwechsel

  • Guter Schlaf: Gesunder Schlafrhythmus unterstützt die Zellreparatur über Nacht

  • Stressreduktion: Chronischer Stress ist ein Risikofaktor für NAD+-Abbau


Solche Maßnahmen haben nicht nur Einfluss auf NAD+, sondern verbessern langfristig Ihre gesamte Gesundheit und Lebensqualität. Ergänzungen wie NR oder NMN können unter ärztlicher Aufsicht zusätzlich getestet werden – sind aber bei gesunden Menschen kein Muss.

Rechtliche Lage: Was ist mit NMN?

Seit 2022 ist NMN in den USA nicht mehr als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, da es (möglicherweise) medizinisch-pharmakologisch untersucht wird. In Europa ist der Status aktuell weniger klar geregelt – wer NMN ausprobieren möchte, sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten und nur geprüfte Produkte wählen.

Fazit – NAD+ ist wichtig, aber kein Wundermittel

Die Forschung zu NAD+ ist vielversprechend, aber noch nicht abgeschlossen. Fest steht: Der Körper braucht NAD+ für Energie, Zellschutz und gesunde Alterung. Ob Nahrungsergänzungsmittel wie NR oder NMN tatsächlich das Altern verlangsamen, ist aktuell noch nicht abschließend geklärt.
Der effektivste Weg zu einem längeren und gesunden Leben bleibt eine Kombination aus Bewegung, gesunder Ernährung, Schlaf und Struktur im Alltag. Ergänzungen können unterstützen – aber sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.

Mehr Inspiration?

Wenn Sie sich für gesundes Altern interessieren, finden Sie bei longevitynow.de praktische Tipps zu Ernährung, Biohacking, Alltagsstruktur und typgerechter Bewegung. Bleiben Sie neugierig – und aktiv!