Die Welt verändert sich: Bis 2050 wird jeder vierte Mensch über 60 Jahre alt sein. Laut einem Bericht des UNFPA wird sich die ältere Bevölkerung bis 2010 fast verdreifachen und auf etwa 1,3 Milliarden anwachsen. Während die Lebenserwartung steigt, bleibt die gesunde Lebensdauer jedoch zurück, was langfristige Herausforderungen für Gesundheitssysteme, Produktivität und soziale Unterstützungssysteme mit sich bringt. Um dem entgegenzuwirken, setzen Länder im asiatisch-pazifischen Raum auf verschiedene Initiativen und Investitionen, um den Sektor der Langlebigkeitsbiotechnologie zu entwickeln und ein gesundes Altern zu unterstützen.

Asien als Vorreiter im Bereich der Langlebigkeit

Die Region Asien-Pazifik betrachtet das Altern und die gesunde Langlebigkeit sowohl als gesundheitliche Herausforderung als auch als wirtschaftliche Chance. Besonders China, Singapur und Japan sind hier führend. Singapur unternimmt derzeit große Anstrengungen, um ein erstklassiges Ökosystem für Langlebigkeitsbiotechnologie aufzubauen.
Im August 2025 wurde die in Singapur ansässige Firma Immortal Dragons gegründet. Mit einem Startkapital von 40 Millionen Dollar, größtenteils selbst finanziert von Wang, konzentriert sich das Unternehmen auf die Investition in Frühphasenunternehmen, die Therapien zur Lebensverlängerung entwickeln.
Ebenfalls im April 2025 wurde der Fonds Seveno Capital gegründet, der mit 70 Millionen Dollar von seinem Gründer Allen Law aufwartet. Dieser Singapur-basierte Fonds fokussiert sich auf Investitionen in Früh- und Wachstumsunternehmen, die die human healthspan verlängern helfen. Diese Entwicklungen verdeutlichen den wachsenden Trend privater Investitionen in diesen Sektor.

Forschung über gesunde Alterung

Um die Bedürfnisse der älter werdenden Bevölkerung besser zu verstehen, wurden mehrere Langzeitstudien ins Leben gerufen. In Südkorea wird die Korean Longitudinal Healthy Aging Study durchgeführt, die darauf abzielt, die Anforderungen der neuen älteren Generation zu erforschen und Beweise zu liefern, die politische Maßnahmen zur Förderung des gesunden Alterns unterstützen.
Komplementär dazu ist die Korean Medicine for Aging Cohort (KoMAC), eine multizentrische, prospektive Studie. Diese soll Marker für koreanische Medizinphänotypen identifizieren, die mit gesundem Altern in Verbindung stehen.
In China konzentriert sich die PENG ZU-Studie zur gesunden Alterung darauf, den natürlichen Verlauf der Gesundheit unter der älteren Bevölkerung zu verstehen. Ziel dieser Studie ist es, multidimensionale Altersmarker zu identifizieren und zu validieren, Mechanismen des systemischen Alterns und des funktionalen Abbaus zu erforschen sowie Strategien zur Verzögerung der funktionalen Verschlechterung zu entwickeln, während die Gesundheit insgesamt erhalten bleibt.

Fokus auf Ernährung und Fitness

Neben diesen innovativen Ansätzen ist eine gesunde Ernährung und regelmäßige Fitness entscheidend für ein langes und gesundes Leben. In Asien spielen spezielle Nahrungsmittel und strukturiertes Alltagsleben eine wichtige Rolle. Traditionelle Ernährungsweisen, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen sind, gepaart mit einem aktiven Lebensstil, unterstützen dabei, den Körper fit und gesund zu halten.
Durch die Kombination aus modernster Forschung und bewährten Praktiken in der Ernährung und Fitness hat Asien das Potenzial, die Langlebigkeit nicht nur als Ziel, sondern als erreichbar zu gestalten.
Besuchen Sie weiterhin unsere Seite, um mehr über die neuesten Trends und Informationen zur Langlebigkeit zu erfahren.